Win – Win – Win-Situation: Praktikum am Manor Green College in Crawley (England)

Win – Win – Win-Situation: Praktikum am Manor Green College in Crawley (England)

Am Ende des diesjährigen Praktikums an der vielseitigen Förderschule waren sich alle einig: Die Woche war ein Gewinn für alle Beteiligten – die Lehrkräfte vor Ort fühlten sich wertgeschätzt und unterstützt, die Schüler:innen der Partnerschule freuten sich über die Gäste und fragten ihnen Löcher in den Bauch und die Praktikant:innen vom Petrinum machten so vielseitige Erfahrungen, wie man sie nur selten in einem „Betrieb“ erlangen kann!
Das Manor Green College ist eine Förderschule mit „SEND“-Schwerpunkt (special educational needs and disabilities). Nachdem das Praktikum dort im vergangenen Jahr ein voller Erfolg war, durfte auch 2025 eine Schüler:innengruppe vom Petrinum ein einwöchiges Praktikum absolvieren – eine großartige Gelegenheit, hautnahe Einblicke in die Arbeit an einer solchen Schule zu bekommen und gleichzeitig der englischen Kultur und Sprache näherzukommen. Und so ging es für acht Schüler:innen der Q1 bzw. des 10. Jahrgangs von Sonntag (09.02.) bis Samstag (15.02.) zusammen mit Herrn Kaufmann und Frau Oberhagemann in die Dorstens Partnerstadt Crawley, welches südlich von London beim Flughafen Gatwick liegt.
Der Ablauf der Woche bot viele Gelegenheiten für besondere Erlebnisse: Es begann mit einer Führung durch die Schule mit ihren phantastischen Möglichkeiten und „Safeguarding Instructions“ (durchgeführt von Schulleiter Tom Smith höchstselbst), bei denen es um Regeln für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Schülerschaft (und auch unserer Praktikant:innen) ging. Beim anschließenden „International Food Event“ trafen wir bei vom Lehrerkollegium gestifteten Essen aus allen Teilen Großbritanniens und der Welt die Mitglieder des „Student Council“ zum Small Talk – unser erster, spannender Kontakt zu Manor-Green-Schüler:innen. Die folgenden Tage verbrachten unsere Praktikant:innen jeweils in einer festen Lerngruppe, von „High Needs“-Schüler:innen mit 1:1-Betreuung bis hin zum Bereich „Further Education“.
Am Donnerstag wurde uns „Kaffee und Kuchen“ serviert, letzterer im Unterricht gemeinsam selbst gebacken von Schüler:innen des Manor Green College und des Petrinum.
Als besondere Überraschung trafen wir bei dieser Gelegenheit auch die Bürgermeisterin von Crawley, Councillor Sharmila Sivarajah, mit der wir uns einig waren, dass die Kontakte zwischen unseren Städten unbedingt fortbestehen, wenn nicht sogar intensiviert werden sollten. Übrigens fiel der Austausch mit ihr besonders leicht, nicht nur, weil sie uns so interessiert und offen entgegentrat, sondern insbesondere, weil sie in Heinsberg bei Aachen aufgewachsen ist und nach wie vor fließend Deutsch spricht.
Die letzte Aktion war die bei den Schüler:innen sehr beliebte Disco zum Valentinstag, bei der dem allgemeinen Bewegungsdrang hemmungslos nachgegeben wurde: Von Paartanz bis zur Polonaise war alles dabei!
Die Rückmeldungen aller Beteiligten zu unserem Besuch in der Schule waren sehr positiv, sowohl auf deutscher, als auch auf englischer Seite. Dies kann man auch im neuen Newsletter des Manor Green College auf der Homepage der Schule nachlesen: https://sway.cloud.microsoft/WxgOc4mSECBXEM9t?ref=email (im Menü rechts unten zu Kapitel 07 springen und dann etwas herunterscrollen.)
Gerade der Einblick in die Arbeit an einer Förderschule mit ihren sehr unterschiedlichen Schüler:innen war eine sehr emotionale und besondere Erfahrung für unsere Gruppe. Besonders beeindruckt waren alle Beteiligten vom extrem freundlichen Umgang miteinander – alle, Lehrer:innen und Schüler:innen gleichermaßen – strahlten, wenn sie sich trafen und spätestens 10 Minuten nach Betreten der Schule konnte man nicht anders, als sich wohlzufühlen und gute Laune zu bekommen.
Außerhalb der Schule war im Laufe der Woche auch noch Zeit zum Shoppen, Bowlen, „Crazy Golf“, sowie zu einem Kinobesuch und einer Fahrt nach Brighton. Zudem fanden Treffen mit den englischen Gastgebern statt, bei denen der Großteil unserer Teilnehmer:innen gewohnt hat und welche Mitglieder der Crawley Town Twinning Association oder der Manor Green Schulgemeinde waren. Daher durfte nebenbei auch noch englisches Familienleben kennengelernt werden. Wir sagten „Dankeschön!“ bei einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Wildwood in der High Street.
Wir hoffen, dass wir auch in den kommenden Jahren unsere Kontakte zu unserer Partnerstadt Crawley und unserer Partnerschule Manor Green College vertiefen können und bedanken uns ganz herzlich bei allen Unterstützern und Organisatoren für die tolle Zeit, insbesondere bei:

● Tom Smith, dem Schulleiter des Manor Green College, der sich ohne Zögern auf unser Projekt eingelassen und uns als Gäste an seiner Schule willkommen geheißen hat
● Laura Keaney, „Assistant Headteacher”, die alles Innerschulische und auch Fahrdienste für uns organisiert, uns sehr herzlich betreut hat und allen unseren Wünschen entgegen gekommen ist
● Moira Gibson (Lehrerin am Manor Green College und Mitglied der Crawley Town Twinning Association), die unser Bindeglied zur Schule war und unsere „Gast(groß)eltern“ für uns gefunden hat
● den Gastgeber:innen Barbara, Clare, Marilyn und Iain für die herzliche Aufnahme, viele nette Gespräche, unsere Versorgung und Unterbringung
● last but not least den Lehrer:innen, Schüler:innen und dem weiteren Personal am Manor Green College, die dafür gesorgt haben, das wir uns an ihrer Schule sehr wohl gefühlt haben und eine extrem interessante Zeit hatten

Unser Projekt „Doppelte Begegnung in Crawley“ wird von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. Dafür bedanken wir uns herzlich, und ebenso für die großzügige Gewährung eines Zuschusses durch den Arbeitskreis Jugend e.V..

Fotos mit Bildbeschreibungen:

Titelfoto: „01_Gruppe_Kaffee_und_Kuchen“: v.l.n.r.: 3 Manor Green Schüler:innen / Assistant Head Teacher Laura Keaney / The Mayor of Crawley, Councillor Sharmila Sivarajah / „Oberbäckerin“ und „Learning Support Assistant“ Barbara Zanleoni / Praktikant:innen Lena, Louisa, Malina, Lara, Lennard, Leonie, Amber, Fabian / Herr Kaufmann / Frau Oberhagemann

Foto „02_Waterproof_Richard“: Eine Klasse findet im Experiment mit Assistant Head Teacher Richard Wilkins heraus, welche Materialien möglicherweise für ein wasserabweisendes Dach geeignet sein  könnten.

Foto „03_International_Food_Event“: Die Gruppe vom Petrinum wird mit leckeren Speisen verwöhnt.

Foto “ 04_Group_Signing_Valentines_Disco ”: Der erste Teil des Begriffes „Valentine’s Disco“ in vereinfachter Zeichensprache.

Foto “ 05_Valentines_Disco ”: Bei der „Valentine’s Disco“ in der Turnhalle.

Foto „06_A_Great_Team“: Ein großartiges Team: Schulleiter Tom Smith, umrahmt von LSA Barbara und Assistant Head Teacher Laura

Foto „07_Baking_Crew“: Alles klar zur Backaktion.

Foto „08_Children_Again_Amazeballs“: Ein Bad in den “Amazeballs” ließ alle (inclusive der Lehrer:innen) kurzzeitig wieder zu Kindern werden.