DELF ist die frz. Antwort auf das Latinum, die genaue Abkürzung für Diplôme d‘Etudes de la Langue Française. Es handelt sich um ein freiwillig abzulegendes international anerkanntes Sprachzertifikat, welches man ab dem 2. Lernjahr in F auf verschiedenen Niveaus (A1-A2-B1-B2) ablegen kann.
Die „oberste“ Prüfung (B2) z.B. ersetzt die Spracheingangs-prüfung, die abzulegen ist, wenn man später mal in Frankreich studieren will.
Alle Prüfungen können
+ z.B. bei der Jobsuche im französischsprachigen Ausland oder bei der Suche nach einem Praktikumsplatz (z.B. für ein SPJ) helfen.
In jedem Falle ist eine DELF-Prüfung, egal auf welchem Niveau,
+ ein Nachweis gesicherter Französisch-Kenntnisse, der sich in jedem Lebenslauf bzw. Portfolio gut macht und zeigt, dass sich jemand besonders engagiert hat!
+ Darüberhinaus ist es eine effektive Vorbereitung auf jede Arbeit oder Prüfung in Französisch, der sich in der Regel auch positiv auf die Leistung auswirkt.
+ Auch sollte, wer sich auf einen Auslandsaufenthalt vorbereiten will oder sich sprachlich fit machen will, eine DELF-Prüfung nicht scheuen…
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil mit insgesamt drei Teilbereichen: Hörverständnis/ Leseverständnis/ Textproduktion sowie aus einer mündlichen Prüfung. Die Inhalte der Prüfungen beziehen sich auf den frz. Alltag.
Die Erfolgsquote der DELF-Prüfung liegt bei 95%!
Vorbereitet werden die Schüler/Innen sowohl im Französischunterricht als auch punktuell nach Absprache an bestimmten Terminen, die auf der Homepage, am schwarzen Brett und auf dem Ticker bekannt gegeben werden. Natürlich kann und sollte man sich auch individuell vorbereiten. Die Prüfungen sind nicht umsonst (A1 kostet z.B. 22,-; A2: 42,-; B1: 48,- und B2: 60,-), da sie von einer Kommission des Institut français abgenommen werden. Insbesondere die mündliche Prüfung ist für alle ein aufregender, unvergesslicher Moment.