Dienstag
25 Feb.Ergebnisse der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 am Gymnasium Petrinum
Neben den wahlberechtigten Bürger:innen für die Bundestagswahl am 23.02.2025 waren auch unsere Schüler:innen des Gymnasium Petrinum dazu aufgerufen, im Rahmen der deutschlandweit stattfindenden Juniorwahl abzugeben. Teilgenommen haben dabei die Jahrgangsstufen 8 bis Q2, mit Ausnahme der Jahrgangsstufe 10, die sich in der Zeit im Praktikum befand.
Deutschlandweit hat das Schulprojekt „Juniorwahl“, das vor jeder stattfindenden Wahl in den Schulen durchgeführt wird, das Ziel, den jungen Menschen die Bedeutung und den Ablauf der Wahlen in einer Demokratie näherzubringen. Es soll einen Beitrag dazu leisten, dass sie auf die zukünftige politische Partizipation in der Gesellschaft vorbereitet werden.
Auch im Hinblick auf diese Wahl haben wir uns im Rahmen des Politik- und Sozialwissenschafts-Unterricht mit den Themen der Wahl und die unterschiedlichen Positionen der Parteien auseinandergesetzt, damit sich alle teilnehmenden Schüler:innen vor der Wahl umfassend informieren konnten. Im Unterricht war das bezogen auf Themen wie Wirtschaft, innere Sicherheit, aber auch Klimapolitik und Bildung besonders hoch. Viele aktuelle innen- und außenpolitische Herausforderungen zeigen den Schüler:innen deutlich, wie wichtig die Auseinandersetzung mit politischen Themen auch für ihre Lebensbereiche ist. Es zeigt sich aktuell, dass demokratische Prinzipien nicht selbstverständlich sind und sich die Schüler:innen der Bedeutung von Mitbestimmung durch Wahlen sehr bewusst sind.