Europa-Projekte mit Sport, Spielen, Kultur und kulinarischen Köstlichkeiten

Europa-Projekte mit Sport, Spielen, Kultur und kulinarischen Köstlichkeiten

Vom 30. Januar bis 2. Februar fanden die diesjährigen Projekttage unter dem Motto EUROPA statt. Viele spannende Themen-Workshops konnten angewählt werden, neue und interessante Erfahrungen wurden angeboten, die man üblicherweise im Unterricht nicht oder nicht so leicht und unbeschwert und über alle Klassen- und Jahrgangsstufengrenzen hinweg machen kann.

So gab es beispielsweise den Poetry Slam, wo Schüler:innen selbst Texte verfassten, teils humoristische, teils kritische, die sie beim Präsentationstag vorgetragen haben; das Nachhaltigkeitsprojekt, in welchem die Schüler:innen unter anderem innovative und kreative Ideen zur Müllvermeidung (z.B. durch einen Brotdosenverleih am Schülerkiosk) entwickelten. Außerdem hat dieses Projekt auch den Bücherflohmarkt organisiert.

Neben europäischen Sportarten, Spielen, Theater und Musik erfreuten sich insbesondere auch die Projekte rund um die europäische Küche großer Beleibtheit, denn hier wurde nicht nur theoretisiert, sondern auch ganz praktisch Rezepte ausprobiert, wie z.B. im Projekt „European Kitchens“. Hier haben die Schüler:innen jeden Tag kulinarische Besonderheiten unterschiedlicher Länder gekocht und verkostet und daraus ein Kochbuch gestaltet. Köstlichkeiten der kalten und veganen Küche zogen die Schüler:innen und Besucher:innen ebenso an wie die Tafel der Artusritter, die Grillspezialitäten der Spießgesellen des Odysseus und das abwechslungsreiche Catering der Q2.

Die Klassenprojekte der 5er haben sich hauptsächlich mit ihrem jeweiligen „Klassenland“ beschäftigt und hier z.B. T-Shirts in den Farben der Flaggen gebatikt, den schiefen Turm von Pisa aus Toilettenrollen nachgebaut, Pantomime vorgespielt und Venezianische Masken gebastelt. Die Klasse 5D hat ihren eigenen Escape Room zum Thema Europa gestaltet und die Besucher am Präsentationstag zum Knobeln eingeladen.

Zu spüren war am Freitagnachmittag, als den Eltern und anderen externen Gästen die Ergebnisse präsentiert wurden, dass alle mit Freude, Engagement und Begeisterung bei der Sache waren. Dank und großes Lob gehen an Frau Brosda, Frau Kortmann und Frau Wiedner, die die Tage super organisiert haben! Der Wunsch, Projekttage künftig jedes Jahr stattfinden zu lassen, wurde vielfach geäußert.